SmartGen HGM4020DC Generatorsteuerung
Technische Parameter:
LCD-Anzeige (132 x 64)
Bedienfeld aus Silikonkautschuk
Sprachen Chinesisch und Englisch
Digitaler Eingang 6
Relaisausgang 5
Wechselstromsystem 1P2W/2P3W/3P3W/3P4W
Generatorfrequenz 50/60 Hz
Monitorschnittstelle USB/RS485
Programmierbare Schnittstelle USB/RS485
RTC und Ereignisprotokoll ●
Gleichstromversorgung DC(20-65)V
Gehäuseabmessungen (mm) 135*110*44
Plattenausschnitt (mm) 116*90
Betriebstemperatur (-25~+70)
Produktübersicht:
Der Generatorenregler HGM4020DC wurde speziell für mobile Kommunikationsbasisstationen entwickelt und seine Funktionen orientieren sich vollständig an der tatsächlichen Situation der mobilen Station. Er verfügt nicht nur über eine automatische Start-/Stopp-Funktion für verschiedene Startbedingungen, eine Datenmessfunktion, eine Alarmschutzfunktion usw., sondern kann auch die Schalter von maximal sechs Gleichrichtern und deren Parameter steuern. Gleichzeitig überwacht er die Maschinenraumtemperatur und die Spannung der Batteriepacks, um das Generatoraggregat automatisch zu starten/stoppen und den normalen Betrieb der Basisstation sicherzustellen.
Die Aggregatsteuerung HGM4020DC nutzt Mikroprozessortechnologie mit präziser Parametermessung, Festwerteinstellung, Zeiteinstellung und Sollwertanpassung. Alle Parameter können über die Frontplatte oder über eine programmierbare Schnittstelle (USB oder RS485) am PC konfiguriert werden. Dank kompakter Bauweise, fortschrittlicher Schaltungen, einfacher Anschlüsse und hoher Zuverlässigkeit eignet sie sich für alle Arten von automatischen Aggregatsteuerungssystemen.
LEISTUNG UND EIGENSCHAFTEN
132 x 64 LCD mit Hintergrundbeleuchtung, wählbare Sprachschnittstelle (Chinesisch und Englisch), Drucktastenbedienung;
Zum Schutz des Bildschirms wurde hartes Acrylmaterial verwendet, das eine hohe Verschleiß- und Kratzfestigkeit aufweist.
Silikonplatte und Drucktasten, die in Umgebungen mit extremen Temperaturen verwendet werden können.
Zwei Arten von RS485-Kommunikationsanschlüssen, einer davon steuert Gleichrichter und versorgt sie mit 5 V Strom, der andere wird zur Fernsteuerung verwendet.
Geeignet für 3-Phasen-4-Leiter-, 3-Phasen-3-Leiter-, einphasige 2-Leiter- und 2-Phasen-3-Leiter-Systeme mit einer Spannung von 120/240 V und einer Frequenz von 50/60 Hz;
Erfasst und zeigt die Parameter für dreiphasige Netzspannung/-frequenz an.
Netz
Netzspannung (Uab, Ubc und Uca)
Phasenspannung (Ua, Ub und Uc)
Frequenz Hz
Phasenfolge
Für das Netz verfügt der Controller über Funktionen zur Erkennung von Über- und Unterspannung sowie Phasenverlust und es können Netzregeln ausgewählt werden.
Sammelt präzise Parameter zum Motor.
Öldruck (OP) kPa/psi/bar
Kraftstoffstand (FL) % (Einheit) Verbleibende Kraftstoffmenge L (Einheit)
Geschwindigkeit (U/min) U/min (U/min)
Spannung der Batterie V (Einheit)
Spannung des Ladegeräts V (Einheit)
Stundenzählung
Startzeiten Akkumulation
Die Temperatur im Maschinenraum kann erfasst werden. Wenn die Temperatur zu hoch ist, wird die Klimaanlage in der Maschine gestartet.
Die Batteriepackspannung (48 V) kann erfasst werden. Wenn das Batteriepack unter Spannung steht, wird der Generator gestartet, um die Batterie aufzuladen.
6 Startbedingungen können beliebig gruppiert werden: Signal „Netzstörung“, Fernstartsignal, Netzstörung und hohe Temperatur im Maschinenraum, Netzstörung und niedrige Batteriepackspannung, geplanter Start und zyklischer Start/Stopp;
4 wählbare Stoppanforderungen und Gruppen zum Abschluss des Batterieladens bis zum vollständigen Stopp nach Netzanomalie und niedriger Batteriespannung;
5 Relaisausgangsanschlüsse, und zwar jeweils 1 Startausgangsanschluss, 1 Kraftstoffstandausgangsanschluss, 3 programmierbare Ausgangsanschlüsse;
6 digitale Eingangsports, wobei Eingangsport 5 und Eingangsport 6 als flexibler Sensor 1 und flexibler Sensor 2 gemultiplext werden können;
2 flexible Sensoren, die als Temperatursensor, Drucksensor oder Kraftstoffstandsensor ausgewählt werden können; flexibler Sensor 1 kann auch als Maschinenraumtemperatursensor konfiguriert werden;
Mehrere Temperatur-, Druck- und Kraftstoffstandsensoren können direkt verwendet und Parameter benutzerdefiniert werden;
Ausgestattet mit Schaltern zur Steuerung von Gleichrichtern und Funktionen zum Einstellen von Ausgangsspannung und -strom;
Es können mehrere Kurbelwellentrennbedingungen (Drehzahlsensor, Generator und Öldruck) ausgewählt werden.
Zugangsüberwachungsfunktion, die für Sicherheit im Maschinenraum sorgen kann;
Mit Notstartfunktion;
Mit geplanter Nichtausführungsfunktion (monatlich, wöchentlich, täglich, Dauer kann eingestellt werden);
Mit der Einstellung „Betrieb unterbinden“, die den Betrieb des Aggregats im Automatikmodus unterbindet;
Mit zyklischer Start-/Stopp-Funktion, die den Start/Stopp des Aggregats für eine bestimmte Zeitspanne kreisförmig steuert;
Mit Laufprotokoll und Echtzeituhr. Maximal 50 Laufaufzeichnungen können gespeichert werden (Loop-Save);
Mit Wartungsprotokoll. Maximal 20 Datensätze können gespeichert werden (Loop Save);
Mit Ereignisprotokoll. Maximal 99 Datensätze können gespeichert werden (Loop-Speicherung);
Parametereinstellungsfunktion: Benutzer können Parameter konfigurieren und benutzerdefinierte Parameter werden im internen Flash-Speicher gespeichert, um Parameterverlust bei einem Stromausfall zu vermeiden. Alle Parameter können über die Frontplatte oder über eine programmierbare Schnittstelle (USB- oder RS485-Schnittstelle) am PC konfiguriert werden.
Wasserdichtigkeitsstufe IP65 durch Gummidichtung zwischen Controllergehäuse und Bedienfeldblende;
Mit Befestigungsklammern aus Metall;
Modulares Design, flammhemmendes ABS-Kunststoffgehäuse, steckbare Anschlussklemmen und eingebettete Installationsmethode; kompakte Struktur mit einfacher Montage.