SmartGen HWP90A Motor-Wassererhitzer
SmartGen HWP90A Motor-Wassererhitzer
SMARTGEN

SmartGen HWP90A Motor-Wassererhitzer

Normaler Preis $1,349.00 $0.00

Technische Parameter:
Nennleistung 9000W
Nennspannung AC 420 V
Nennstrom 12,5 A
Hubraum (l) (50~75)L
Thermostatbereich Aus: (5~99)ºC Ein: (0~94)ºC
Überhitzungsschalterbereich Aus: (95±3)ºC Ein: (80±6)ºC
Elektrische Stärke AC 1,5 kV 1 min
Isolationswiderstand ≥50MΩ
Einlass-/Auslassgröße 3/4" (Ф19,5 mm)
Max. Wasserdruck 0,5 MPa
Schutzart IP44
Vibrationsfestigkeit (5~8)Hz Amplitude±7.5mm Triaxial (8~500)Hz a=2g Triaxial
Stoßfestigkeit Halbsinuswelle; apeak=50g; dreiachsig
Pumpenfließgeschwindigkeit 40 l/min (1,5 m Hub)
Gehäuseabmessungen (mm) 504*255*426
Gewicht (kg) 15

Produktübersicht:
Der Warmwasserbereiter mit Zwangsumlauf HWP90A besteht aus 3 Teilen (Steuerteil, Wasserpumpe und Warmwasserbereiter).

Bei Außentemperaturen unter 4 °C können Motorkühlmittel und -schmiermittel kondensieren und beim Anlassen ihre Schmier- und Kühleigenschaften verlieren. Dies kann zu Motorschäden führen. Daher sollte ein Motorvorwärmer installiert werden, um einen normalen Start und Betrieb des Motors bei Außentemperaturen unter 4 °C zu gewährleisten.

Der Motorwarmwasserbereiter HWP60A mit Zwangsumlauf vereint die folgenden Merkmale: Innenrohre und Endverschluss aus Edelstahlguss mit hoher Korrosionsbeständigkeit; Heiz- und Überhitzungsanzeige; benutzerdefinierter Thermostatsollwert; Trockenheizung und Überhitzungsschutz.

Dieses Produkt ist für verschiedene Motoren mit (50–75) l Hubraum geeignet.

LEISTUNG UND EIGENSCHAFTEN

1. Die Umwälzpumpe verwendet eine spezielle, kundenspezifische Pumpe mit Pumpenkopf aus Edelstahl.

2. Mikroprozessor-Design des Steuerteils und PT100-Temperaturmessung. Die Kühlmitteltemperatur kann über das Bedienfeld eingestellt werden. Vier digitale LED-Anzeigen, die aktuelle Kühlmitteltemperatur und alle Arten von Solltemperaturen können deutlich angezeigt werden;

3. Trockenheizung und Überhitzungsschutz durch den inneren Überhitzungstemperatur-Erkennungsschalter;

4. Getrennte Steuerung von Wasserpumpe und Warmwasserbereiter: Wasserpumpe und Warmwasserbereiter werden synchron eingeschaltet. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird zuerst der Warmwasserbereiter und nach 60 Sekunden die Wasserpumpe ausgeschaltet. Ziel ist es, Wärmestaus zu vermeiden und die Lebensdauer der Wasserpumpe deutlich zu verlängern.

5. Prüfen Sie manuell über die Bedienfeldtaste, ob der Warmwasserbereiter und die Wasserpumpe normal funktionieren oder nicht.

6. Feines Aluminiumgussgehäuse;

7. Innenrohre aus Edelstahl und versiegelter Endverschluss;

8. An der Unterseite des Heizgeräts befindet sich ein Wasserablassventil mit Dichtungsring, das bei Bedarf verwendet werden kann.

9. Am Wassereinlass befindet sich ein Einweg-Einlassventil.

10. Dieses Produkt kann bei einer Temperatur von -40 °C normal funktionieren.