SmartGen HGM180HC Autostart-Generator-Steuermodul
SmartGen HGM180HC Autostart-Generator-Steuermodul
SmartGen HGM180HC Autostart-Generator-Steuermodul
SMARTGEN

SmartGen HGM180HC Autostart-Generator-Steuermodul

Normaler Preis $132.00 $0.00

Technische Parameter
Anzeige-LED
Digitaler Eingang 4
Generatorfrequenz 50/60 Hz
Gleichstromversorgung DC (8–35) V
Gehäuseabmessungen (mm) 84*72*35
Plattenausschnitt (mm) 78*66
Betriebstemperatur (-30~+70)?

Produktübersicht:
Das Modell 180/180hc ist ein automatisches Motorsteuerungsmodul. Das Modul dient zum automatischen Starten und Stoppen des Motors, zeigt Betriebszustand und Fehlerzustände an, schaltet den Motor automatisch ab und zeigt Motorausfälle über eine LED auf der Vorderseite an.

HGM180hc fügt einen LCD-Stundenzähler hinzu, der auf HGM180 basiert.

BETRIEB
Wenn Sie hgm180 zum ersten Mal verwenden, ist eine Konfiguration erforderlich. Informationen zur Konfiguration des Moduls finden Sie unter Konfiguration. Die Bedienung des Moduls erfolgt über einen dreistufigen Schlüsselschalter an der Vorderseite mit den Positionen „OFF (O), START“ und „AUTO“. In der Position „O“ ist der Ausgang stromlos.

Manuelle Bedienung:
1. Wählen Sie manuellen Lauf
2. Drücken Sie die Vorheiztaste für die gewünschte Zeit
3. Drücken Sie START, um den Motor anzukurbeln

Sobald die Starttaste gedrückt und gehalten wird, wird das Kraftstoffsystem des Motors aktiviert. Der „Crank“-Ausgang wird aktiviert und der Anlassermotor betätigt. Er schaltet sich automatisch aus, wenn der Motor zündet oder die Starttaste losgelassen wird. Der Timer für die Schutzverzögerung wird gestartet.

Automatischer Betrieb:
1. Wählen Sie AUTO
2. Wenn der Fernstart aktiviert ist, startet der Generator automatisch.

Die Auslösung eines der folgenden Alarme (die auf einen Fehler schließen lassen) führt zur Abschaltung des Betriebsausgangs:
Niedriger Öldruck
Hohe Motortemperatur
Hilfsabschaltung
Übergeschwindigkeit

Dadurch wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen und dieser zum Stillstand gebracht. Jeder Alarm verfügt über eine eigene LED-Anzeige. Nach Aktivierung werden keine weiteren Alarmzustände mehr akzeptiert. Der Alarmausgang und die entsprechende LED bleiben aktiv, bis das Gerät durch Drehen des Schalters in die Position „O“ zurückgesetzt wird.

Überdrehzahlschutz
Der Überdrehzahlschutz wird vom Generator-Hz-Ausgang abgeleitet. Die Überfrequenzschaltung überwacht den Generator-Hz-Ausgang und schaltet den Motor sofort ab, wenn ein voreingestellter Frequenzpegel überschritten wird. Dieser Auslösepegel wird über einen Schalter für 50 Hz oder 60 Hz Nennbetrieb (57 Hz bzw. 68 Hz Auslösung) gewählt.
Während des Anlassens des Motors und für kurze Zeit danach ist der Schutz-Hold-Off-Timer (10 Sekunden) aktiv und die entsprechenden Alarmeingänge werden gesperrt. Dadurch kann der Motor starten und normale Betriebsbedingungen erreichen. Nach Ablauf des Timers werden die Eingänge wieder aktiviert und bieten den normalen Schutz des Moduls.

Ladefehlerwarnung
Eine Ladefehlerwarnung erfolgt auch durch Überwachung des WL-Anschlusses am Ladegenerator. Dies funktioniert ähnlich wie die Warnleuchte in einem Kraftfahrzeug: Bei einem Ausfall der Ausgangsleistung leuchtet die Ladefehler-LED auf. Das Modul stellt über diesen Anschluss auch den Erregerstrom für den Generator bereit.

SPEZIFIKATION
Gleichstromversorgung: 8 bis 35 V kontinuierlich.
Eingangsbereich des Generators: 15 – 306 VAC (+20 %) RMS
Eingangsfrequenz des Generators: 50–60 Hz bei Nenndrehzahl des Motors.
Überdrehzahl: Nennfrequenz +14 % (+24 % Überschwingen)
Startausgang: Solid State 1A positiver B+-Anschluss
Kraftstoffausgang: Solid State 1A, positiver B+-Anschluss