SmartGen HFC6100LT Lüftersteuerung
Technische Parameter:
LCD-Anzeige (132 x 64)
Bedienfeld aus Silikonkautschuk
Sprachen Chinesisch und Englisch
Transistorausgang 12
PWM-Ausgang 4
Digitaler Eingang 18
Analogeingang 5
Monitorschnittstelle RS485
Programmierbare Schnittstelle RS485
RTC und Ereignisprotokoll?
Gleichstromversorgung DC (8–35) V
Gehäuseabmessungen (mm) 209*167*45
Plattenausschnitt (mm) 186*141
Betriebstemperatur (-40?+70)?
Produktübersicht:
Der Lüfterregler HFC6100LT ermöglicht die automatische Steuerung von fünf Lüftergruppen und steuert Start/Stopp sowie PWN-Ausgangsfunktionen je nach ausgewähltem Temperatursensor. Er ermöglicht die Anpassung der Lüfterlaufzeit. Der Regler integriert digitale, intelligente und Netzwerktechnologien und ist im Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C einsetzbar. Die Bedienung über das LCD-Display (chinesisch und englisch) ist einfach und zuverlässig.
Der Lüfterregler HFC6100LT nutzt eine 32-Bit-Mikroprozessortechnik, die eine präzise Messung verschiedener Parameter, Wertanpassungen, Zeit- und Schwellenwerteinstellungen usw. ermöglicht. Alle Parameter lassen sich über die Frontplatte konfigurieren. Dank seiner kompakten Bauweise, des einfachen Anschlusses und der hohen Zuverlässigkeit eignet er sich für alle Arten von Lüfterautomatiksystemen.
LEISTUNG UND EIGENSCHAFTEN
132 x 64 LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, optionale chinesische und englische Bedienoberflächen zur Auswahl vor Ort, was für das Inbetriebnahmepersonal praktisch ist;
Mit dem RS485-Kommunikationsanschluss können über das MODBUS-Protokoll „vier Remote“-Funktionen (Fernsteuerung, Fernmessung, Fernkommunikation und Ferneinstellung) erreicht werden.
Erfassen und Anzeigen von Parametern wie Temperatur, PWM-Ausgabeprozentsatz, Lüfterausgabezahlen usw.;
Mit der Funktion zur Gruppierungssteuerung von Lüftern kann ein Sensor die Ausgabe einer Lüftergruppe steuern oder mehrere Sensoren können dieselbe Lüftergruppe steuern. Die Anzahl der Ausgabelüfter ist die maximale Anzahl an Lüftern, die von mehreren Sensoren benötigt wird.
Jeder Sensor kann die Lüfterkurve zur Temperaturregelung einstellen (8 Punkte, X (Temperatur), Y (Nummern der Ausgangslüfter);
Mit der Funktion zum Ausgleichen der Laufzeit: Der Lüfter mit der kürzesten Laufzeit gibt jedes Mal Leistung aus, wenn die Startbedingungen erfüllt sind.
Steuerungsschutzfunktionen: zur Realisierung von Alarmen bei hohen Temperaturen und offenen Sensorkreisen sowie perfektem Schutz vor Fehleranzeigen;
Mit der PWM-Steuerausgabefunktion passt der Automodus das Tastverhältnis der PWM-Ausgabe automatisch an den ausgewählten Temperatursensor an.
Parametereinstellungsfunktion: Ermöglicht Benutzern das Ändern und Einstellen der Parameter, falls diese fehlen, selbst wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Die Parameter können über die Frontplatte eingestellt werden.
Mit einer Vielzahl von Temperatursensorkurven, die vom Benutzer individuell angepasst werden können;
Der Controller verfügt über 12 Ausgänge, die in maximal 5 Gruppen unterteilt werden können.
Mit 4 PWM-Ausgangsanschlüssen und jeder kann PWM manuell oder automatisch anpassen;
Großer Stromversorgungsbereich DC (8–35) V, kann sich an unterschiedliche Batteriespannungsumgebungen anpassen;
Fügen Sie zwischen Gehäuse und Controller-Bildschirm einen Gummidichtungsring hinzu, die Wasserdichtigkeit kann bis zu IP65 reichen.
Der Controller wird durch Befestigungsklammern aus Metall befestigt;
Modulares Design, steckbare Anschlussklemmen, eingebettete Montage, kompakte Struktur und einfache Installation.