SmartGen HGM7220S Generatorsteuerung
Technische Parameter:
LCD-Anzeige (132 x 64)
Bedienfeld aus Silikonkautschuk
Sprache Chinesisch & Englisch & Andere
Relaisausgang 6
Analogeingang?
Generatorfrequenz 50/60 Hz
Monitorschnittstelle RS485
Programmierbare Schnittstelle USB/RS485
RTC und Ereignisprotokoll?
Gleichstromversorgung DC(8-35)V
Gehäuseabmessungen (mm) 209*166*44
Plattenausschnitt (mm) 186*141
Betriebstemperatur (-25~+70)?
Produktübersicht:
Die Aggregatsteuerung der Serie HGM7220N/HGM7220S dient zur Automatisierungssteuerung einzelner Einheiten und ermöglicht Funktionen wie Selbststart einzelner Einheiten, AMF, Synchronisationsumschaltung und Cloud-Überwachung. Sie integriert Digitalisierung, Intelligenz und Netzwerktechnologie. Sie verfügt über eine LCD-Grafikanzeige, eine optionale Sprachschnittstelle (Chinesisch, Englisch usw.) und bietet zuverlässige und einfache Bedienfunktionen.
Die Aggregatesteuerung der Serie HGM7220N/HGM7220S nutzt 32-Bit-Mikroprozessortechnologie und ermöglicht so die präzise Messung der meisten Parameter, die Einstellung von Festwerten, Zeiteinstellungen und Grenzwerten. Fast alle Parameter lassen sich über die Frontplatte der Steuerung konfigurieren und alle Parameter können über die PC-Software über USB/RS485-Anschluss eingestellt und über RS485 überwacht werden. Dank ihrer kompakten Bauweise, einfachen Anschlüsse und hohen Zuverlässigkeit eignet sie sich für alle Arten von Automatisierungssystemen zur Aggregatesteuerung.
Die Aggregatsteuerung der Serien HGM7220N/HGM7220S verfügt über ein integriertes Netzwerkkommunikationsmodul, sodass das Aggregat mit dem Internet verbunden werden kann. Nach der Anmeldung der Steuerung beim Cloud-Dienst werden Aggregatdaten (einschließlich GPS-Positionierung, Höhe usw.) in Echtzeit auf den entsprechenden Cloud-Dienst hochgeladen. So können Benutzer den Betriebszustand und die Ereignisprotokolle des Aggregats über Endgeräte wie mobile Apps (iOS oder Android), PCs usw. überwachen und überprüfen. Gleichzeitig können die Steuerungsparameter im Cloud-Dienst konfiguriert werden. Das Netzwerkkommunikationsmodul verfügt über eine SMS-Funktion.
LEISTUNG UND EIGENSCHAFTEN
HGM7220N: Verfügt über eine Netz- und Generatorleistungsüberwachungsfunktion zur automatischen Umschaltung zwischen Netz und Generator. Es ist für Automatisierungssysteme mit einem Netzstromkreis und einem Generatorstromkreis geeignet. Die Netzabschaltung kann über Parametereinstellungen erfolgen und dient zur Automatisierung einzelner Anlagen. Der Selbststart und Selbststopp des Aggregats kann über ein Fernstartsignal gesteuert werden.
HGM7220S: ist eine zusätzliche Netzsynchronisationsumschaltfunktion auf Basis von HGM7220N.
Die Hauptfunktionen sind die folgenden:
132 x 64 LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und wählbarer Sprachschnittstelle (Chinesisch, Englisch und andere Sprachen), die vor Ort ausgewählt werden kann, was für die Fehlerbehebung bei der Inbetriebnahme durch Personal praktisch ist.
RS485-Kommunikationsschnittstelle, mit der die Funktion „4 Fernbedienungen“ (Fernsteuerung, Fernmessung, Fernkommunikation und Ferneinstellung) über das MODBUS-Protokoll realisiert werden kann.
Geeignet für 3-Phasen-4-Leiter-, 3-Phasen-3-Leiter-, einphasige 2-Leiter- und 2-Phasen-3-Leiter-Stromsysteme mit einer Spannung von 120/240 V und einer Frequenz von 50/60 Hz. HGM7220N kann auch in 400-Hz-Systemen verwendet werden (bitte einzeln bestellen).
Erfassen und Anzeigen von Drehspannung, Drehstrom, Leistungsparametern und Frequenz der Erzeugungs- oder Netzspannung.
Netzgenerator
Netzspannung (Uab, Ubc und Uca) Netzspannung (Uab, Ubc und Uca)
Phasenspannung (Ua, Ub und Uc) Phasenspannung (Ua, Ub und Uc)
Frequenz Hz Frequenz Hz
Phasenfolge Phasenfolge
Laden
Strom Ia, Ib, Ic A (Einheit)
Jede Phase und die gesamte Wirkleistung P kW (Einheit)
Blindleistung Q kvar (Einheit)
Scheinleistung S kVA (Einheit)
Leistungsfaktor PF
Gesamterzeugungsleistung in W kWh, kvarh, kVAh (Einheit) akkumulieren
Leistungsprozentsatz mit Last (Wirkleistung/Nennleistung) x 100 %
Der Netzregler verfügt über Funktionen für Über- und Unterspannung, Über- und Unterfrequenz, Phasenverlust und umgekehrte Phasenfolge; und der Generatorregler verfügt über Funktionen für Über- und Unterspannung, Über- und Unterfrequenz, Überstrom und Überleistung, Rückleistung, Phasenverlust und umgekehrte Phasenfolge.
Motorparameter präzise erfassen:
Temp. (WT) Einheit: °C/°F
Öldruck (OP) Einheit: kPa/psi/bar
Einheit des Kraftstoffstands (FL): %
Geschwindigkeit (U/min) Einheit: U/min (U/min)
Einheit der Batteriespannung: V
Ladegerät D+ Spannungseinheit: V
Gesamtlaufzeit maximal 65535 Stunden.
Startzeiten Akkumulation maximal 65535 mal
Schutzsteuerungsfunktion: Automatischer Start/Stopp des Dieselaggregats, ATS-Steuerung (Auto Transfer Switch) mit perfekter Fehleranzeige und Schutzfunktionen.
ETS (Energize to Stop), Leerlaufdrehzahlregelung, Vorheizregelung und Drehzahlanstiegs-/-abfallregelungsfunktionen, alle als Relaisausgänge.
Parametereinstellungsfunktion: Benutzer können Parameter ändern und einstellen, sodass sie bei einem Stromausfall nicht verloren gehen. Die meisten Parameter können über die Frontplatte geändert werden. Alle Parameter können am PC über USB oder RS485 oder über einen Cloud-Dienst angepasst werden.
Mehrere Sensorkurven für Temperatur, Druck und Kraftstoffstand können direkt verwendet und benutzerdefiniert werden. Druck und Hilfssensoren 1 können mit Widerstands-, Spannungs- oder Stromsensoren verbunden werden.
Mehrere Kurbelwellentrennbedingungen (Drehzahl, Öldruck, Generatorfrequenz) sind optional.
Großer Stromversorgungsbereich DC (8–35) V, der für Umgebungen mit unterschiedlichen Starterbatteriespannungen geeignet ist.
Ereignisprotokoll, Echtzeituhr, geplantes Starten und Stoppen (Generatorstart einmal am Tag/in der Woche/im Monat, Last einstellbar oder nicht) und Kreisstartfunktion für zwei Generatoren.
Datenaufzeichnungsfunktion für Netzspannung, Netzfrequenz, Generatorspannung, Generatorfrequenz, Strom, Temperatur, Öldruck, Kraftstoffstand, Geschwindigkeit usw. eine Minute vor dem Abschaltfehler und die maximale Anzahl an Aufzeichnungen beträgt 5.
Einsetzbar für Pumpenaggregate als Anzeigeinstrument. (Nur für Anzeige und Alarm, keine Aktionen für Relais.)
Wartungsfunktion: Wartungszeit oder Wartungszeit-Fälligkeitsaktion einstellbar (nur Warnung/Trip-Abschaltung/Alarm-Abschaltung).
Kreisförmiger Start zweier Aggregate über die CAN-Schnittstelle: Masterlaufzeit und Backup-Laufzeit einstellbar.
Eine Verbindung mit einem Cloud-Dienst über ein drahtloses 4G-Netzwerk ist möglich.
SMS-Funktion: Wenn ein Alarm auftritt, kann der Controller automatisch Alarminformationen an 5 zuvor festgelegte Mobiltelefone senden und die Steuerung und Überprüfung des Generatorstatus des Generators können beide per Nachricht erfolgen.
GPS-Positionierungsfunktion: Erfassen von Positionsinformationen zum Aggregat, um die Aggregatpositionierung zu realisieren.
Anwendung eines Netzwerkdatenkommunikationsprotokolls im JSON-Format: Daten werden bei Datenänderungen hochgeladen. Gleichzeitig wird ein Komprimierungsalgorithmus eingesetzt, um den Netzwerkfluss extrem zu reduzieren. Bei einem Alarm können Daten sofort zum Servicedienst hochgeladen werden.
Wasserdichtigkeitsstufe IP65 durch Gummidichtung zwischen Controllergehäuse und Display.
Es werden Befestigungsklammern aus Metall verwendet.
Modulares Design, steckbare Anschlussklemmen und eingebettete Installationsmethode sowie kompakte Struktur mit einfacher Montage.