SMARTGEN SGQ125A-4P Automatischer Transferschalter (ATS), Typ N
Es wird ein automatischer Transferschalter (ATS) mit einer Betriebsspannung von maximal 660 V AC verwendet, der Lasten übertragen kann. Die Nennstromstärke des ATS beträgt 40 A, 63 A, 80 A, 125 A, 160 A, 250 A, 400 A, 630 A, 800 A, 1000 A, 1250 A, 1600 A und 2000 A und ist in zwei Typen mit drei und vier Polen unterteilt. Der ATS von 40–125 A wird mit „N“ bezeichnet; 160–400 A wird mit „T“ bezeichnet; 630–2000 A wird mit „M“ bezeichnet.
Der automatische Transferschalter (ATS) von SGQ wird in Umgebungen von AC 660 V 50/60 Hz bis DC 250 V eingesetzt und verfügt über eine elektromagnetische Antriebsstruktur und einen zweistufigen PC-Klassentyp. Der SGQ ATS ermöglicht eine schnelle Lastübertragung (Umschaltzeit ≤ 80 ms) der bidirektionalen Stromversorgung. ATS findet breite Anwendung in Hochhäusern, Post- und Telekommunikationsanlagen, Kohlebergwerken, Schiffen, der Industrie, im Gesundheitswesen, in militärischen Einrichtungen usw. Die bidirektionale Stromversorgung kann über das Stromnetz, ein Autostart-Generator, einen Akkumulator usw. erfolgen.
AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN
Der automatische Transferschalter (ATS) SGQ verwendet eine Struktur mit Magnetspulenantrieb und elektrischer und mechanischer Verriegelung. Der Aufbau des Hauptschleifenkontaktanschlusses besteht aus einem dynamischen und zwei statischen Kontakten. Der dynamische Kontakt ist vom Typ „V“, um Kurzschlüsse der bidirektionalen Stromversorgung zu vermeiden. Die Typen „N“ und „T“ verwenden eine Struktur mit Doppelspulen, während Typ „M“ einen Betrieb mit Einzelspule verwendet. Die Spule wird nur während der Übertragung aktiviert, was die Lebensdauer des Schalters extrem verlängern kann. Die Steuerspannung der Spule wird vorrangig über AC/DC bereitgestellt, sodass keine zusätzliche Steuerspannung erforderlich ist. Der Schalter verfügt über eine eigene elektrische und mechanische Schließanzeige und bietet gleichzeitig spannungsfreie NO/NC-Hilfskontakte.